Bei grau, nass und kalt hilft: Gedanken und Vorfreude auf Sonne, Strand und warm. Deshalb gibt es aktuell wieder jede Menge Frühbucher-Angebote für die nächste Urlaubsreise. Für wen die Frühbucherrabatte sinnvoll sind und was das Positive an der Thomas-Cook-Pleite ist, erfahrt ihr hier.
mehr...Fast alle Umfragen sprechen dafür, dass Johnson aus der heutigen Wahl als Sieger hervorgeht - auch dank seiner Parole "Get Brexit Done". Zu verlockend ist sein Versprechen, die Hängepartie zu beenden. Doch was käme nach dem EU-Austritt? Von Annette Dittert.
mehr bei tagesschau.de...Beim Toten-Hosen-Konzert in Speyer haben wir auch ein Interview mit Campino geführt. Über Ideale, Verpackungsmüll an Weihnachten und klingelnde Smartphones. Hier kannst du das ganze Gespräch anschauen, das er fast abgebrochen hätte – mit einem Lächeln.
mehr...Erstmals werden 2019 mehr als eine Million SUVs und Geländewagen neu zugelassen: Nahezu jede dritte Neuzulassung. Geht es so weiter, werden es 2025 mehr als 50 Prozent sein. Zeit für einen Video-Kommentar von SWR-Umweltredakteur Axel Weiß.
mehr...Die Botschaft ist klar: Geht am Donnerstag wählen – das möchte Großbritanniens Premierminister seinen Landsleuten ans Herz legen. Und das macht er mit Humor: Mit der Neuauflage eines Filmklassikers.
mehr...Sitzen in dicken und teuren Autos oft Leute mit – sagen wir mal – schwierigem Charakter? Die Antwort darauf will jetzt ein finnisches Psychologenteam gefunden haben.
mehr...SWR3 Podcast-Empfehlung
Hier bekommst du Tipps, wie du eine Trennung überlebst oder wie du am besten die Körpersprache deines Gegenübers bei einem Date lesen kannst. In der SWR3 Beziehungsshow geht es aber nicht nur um Liebe, sondern auch um Freundschaft, Homosexualität oder Trauer.

Beziehungsshow Du hast dich so verändert!
- Dauer
In den 80ern und 90ern waren Roxette eine der erfolgreichsten Bands. 2002 begann für Marie Fredriksson der Kampf gegen den Krebs. Trotzdem stand sie bis zum Schluss auf der Bühne. Fans aus aller Welt – inklusive dem schwedischen Königshaus – trauern.
mehr...Lebensmittelsicherheit in Gefahr? Auswertungen von Foodwatch zeigen, dass viele geplante Kontrollen in Lebensmittelbetrieben nicht stattfinden. Auch der Südwesten bekommt schlechte Noten – besonders Tübingen.
mehr...SWR3 Kurzmeldungen

11. Dezember 2019
Thomas-Cook-Kunden bekommen 17,5 Prozent erstattet
Die Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook bekommen von der Versicherung 17,5 Prozent ihrer Ansprüche erstattet. Der Gesamtschaden betrage 287,4 Millionen Euro - die Zurich Gruppe Deutschland könne aber nur 50,4 Millionen Euro erstatten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Köln mit. Knapp 60 Millionen Euro flossen demnach für den Rücktransport der Thomas-Cook-Urlauber, die Haftungssumme betrage 110 Millionen Euro.

11. Dezember 2019
PKW-Maut: Scheuer nimmt Schuld auf sich
Einen Tag vor dem Untersuchungsausschuss zur gescheiterten PKW-Maut hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, CSU, die Schuld auf sich genommen. Als Minister sei er verantwortlich, sagte Scheuer in Berlin. Sollte jemand Kritik äußern wollen, dann nur gegen ihn und nicht an seinen Mitarbeitern. Scheuer steht unter Druck, weil er die Maut-Verträge mit den Betreibern geschlossen hatte, bevor die EU entschieden hat.

11. Dezember 2019
Verschwundes Klimt-Gemälde möglicherweise aufgetaucht
Ein verschwundenes Gemälde des weltberühmten Malers Gustav Klimt ist möglicherweise wieder aufgetaucht. Gärtner haben es nach Medienberichten in einem Versteck in Italien gefunden. Experten prüfen nun, ob es sich um das Originalgemälde mit dem Titel „Portrait einer Frau“ handelt. Das Kunstwerk befand sich in einem Verließ in der Außenmauer des Museums, aus dem es vor knapp 23 Jahren verschwunden war. Nach Angaben der Gärtner war das Bild in einer Tüte verpackt. Das Kunstwerk ist 1997 von Unbekannten aus dem Museum gestohlen worden, als dort Renovierungsarbeiten anstanden.

11. Dezember 2019
Frankreich stellt neue Rentenreformpläne vor
In Frankreich hat Premierminister Édouard Philippe Einzelheiten der umstrittenen Rentenreform vorgestellt. Danach will die Regierung die mehr als 40 verschiedenen Rentenkassen nach und nach zu einer einzigen zusammenlegen. Die Vorrechte einzelner Berufsgruppen will sie abschaffen. Wer sein Leben lang gearbeitet hat, soll mindestens 1.000 Euro Rente im Monat beziehen. Das Renteneintrittsalter soll bei 62 Jahren bleiben. Künftig müssen aber alle, die vor dem 64. Lebensjahr in Ruhestand gehen, Abschläge hinnehmen. Das neue Rentensystem in Frankreich gilt nur für die Jahrgänge ab 1975. Seit Tagen gehen regelmäßig zehntausende Bürger gegen die Rentenreform auf die Straße, weil sie Einbußen fürchten. Für die kommenden Woche haben die Gewerkschaften bereits neue Aktionen angekündigt.

11. Dezember 2019
Von der Leyen zum Green Deal
Die neue EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat ihr EU-weites Klimavorhaben als Wachstumsmotor bezeichnet. In Brüssel kündigte sie an, sie wolle in den kommenden Jahren 100 Milliarden Euro einsammeln. Die sollten die EU bis 2050 klimaneutral machen und zum weltweiten Spitzenreiter bei grüner Technologie führen. Dies sei Europas „Mann-auf-dem-Mond-Moment“, sagte von der Leyen.

11. Dezember 2019
Thunberg kritisiert schleppende Verhandlungen in Madrid
Die Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg hat Spitzenpolitikern beim Weltklimagipfel in Madrid Täuschung vorgeworfen. Wohlhabende Staaten ließen es nur so aussehen, als würden sie etwas gegen die Erderwärmung tun, sagte die Schwedin. Tatsächlich geschehe aber nichts außer geschickter Buchhaltung und PR. Viele Staaten ließen die Verschmutzung durch Flug- und Schiffsverkehr in ihren Berechnungen unberücksichtigt. Die Versprechen, Emissionen zu senken, seien nicht genug. Thunberg kritisierte, dass die Verhandlungen in Madrid so schleppend vorankämen. Es gebe kein Gefühl der Dringlichkeit. Bei der Konferenz sollen sich Delegationen aus fast 200 Ländern bis Freitag auf ein Schlussdokument einigen, das dem Kampf gegen die Erderwärmung neuen Schub gibt.

11. Dezember 2019
Myanmars Regierungschefin weist Völkermord-Vorwurf zurück
Myanmars Regierungschefin Aung San Suu Kyi hat Völkermord-Vorwürfe gegen ihr Land zurückgewiesen. In der Anklage werde ein unvollständiges und irreführendes Bild gezeichnet, sagte die Friedensnobelpreisträgerin vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Die Soldaten Myanmars hätten auf Angriffe bewaffneter Gruppen reagiert. Es könne aber nicht ausgeschlossen werden, dass sie dabei unangemessene Gewalt eingesetzt hätten. Das westafrikanische Land Gambia hat das Verfahren vor dem UNO-Gericht angestoßen. Das Gericht soll klären, ob sich die Streitkräfte Myanmars im Jahr 2017 des Völkermords an der muslimischen Minderheit der Rohingya schuldig gemacht haben. Mehr als 700.000 Rohingya sind vor der Gewalt des Militärs ins Nachbarland Bangladesch geflohen.
Ein Abend mit den Toten Hosen, aber ohne Strom: in einer einzigartigen Kulisse – der Gedächtniskirche in Speyer. Aber es gab nicht nur Musik, sondern auch freche Fragen und so eine Art Crowd-Surfing auf der Kirchenbank. Hier sind unsere Highlights und ein Interview mit Campino.
mehr...Du hast genug von den ewig gleichen Playlisten zu Weihnachten? Wir haben ein Weihnachtsradio für dich, das garantiert anders klingt – mit wunderbaren Neuentdeckungen. Viel Spaß!
Sendung anhören!Highlights anhören

15:25 Uhr @sorgeweniger-Netzwerk-Macher Konstantin Seefeld in der Nachmittagsshow
- Dauer

Highlights anhören Kölsche Klüngel
- Dauer

Highlights anhören "Wir können gar nicht alles schaffen!" Ein Lebenmittelkontrolleur berichtet
- Dauer
Meistgelesen
490 Millionen Artikel, verpackt in 280 Millionen Pakete: So viel wurde in Deutschland 2018 an Online-Händler zurückgesendet. Kann eine Rücksendegebühr helfen, die Retouren-Flut zu senken?
mehr...Zu viel Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ist nie zu empfehlen. Insbesondere nicht für wilde Waschbären, wie sich in Erfurt herausgestellt hat. Denn der taumelnde Bär musste seinen Besuch teuer bezahlen...
mehr...Fast einen Kilometer hat das Kleinkind sein Geschwisterchen durch den eisigen Winter von Alaska geschleppt. Nachbarn riefen die Polizei – und die fackelte nicht lange.
mehr...Machen nasse Haare krank? Oder wie werden die Sterne am Hollywood Walk of fame vergeben? Klickt euch durch unsere Wissensgalerie und werdet schlau dabei. Oder mailt uns eure kurze Frage an frage@swr3.de!
zu den FotosPromis, Politiker, Sportler: Unsere Comedy-Redaktion knöpft sie sich alle vor. Hier findet ihr immer unseren aktuellen Bilderwitz.
zu den FotosEigentlich müsste das Gehirn von Audrey Mash (34) für immer beschädigt sein. Nach menschlichem Ermessen dürfte sie gar nicht mehr leben. Doch ihre „Todesursache“ war gleichzeitig auch ihre Rettung.
mehr...Jeden Dienstag und Donnerstag erzählen die beiden Best Friends sich ihre kleinen Geschichtchen des Tages und bringen dich damit zum Lachen, Nachdenken und Entspannen. Der perfekte Podcast für deinen Nachhause-Weg oder den entspannten Feierabend zuhause.
mehr...Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
mehr...
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit dem SWR3-Gag des Tages die besten Comix im Abo: Sachen, die Lachen machen – zum Nachkichern und Mitnehmen.
mehr...Philipp ist 26 und hat zusammen mit seiner Partnerin im Westerwald eine Fleischerei eröffnet. Bei seinen Kunden wirbt Philipp für weniger und bewussteres Fleischessen.
mehr bei dasding.de...Während andere Studierende in einer "normalen" WG oder im Wohnheim leben, wohnen fünf Trierer Studierende in der Seniorenresidenz Zuckerberg.
mehr bei dasding.de...Roland kam als "Ohnhänder" zur Welt. Rechts hat er nur einen Finger und links fehlt die ganze Hand. Trotz seiner Behinderung macht er Karriere und hat immer ein Lächeln im Gesicht.
mehr bei dasding.de...Innerhalb Deutschlands ist noch etwas Zeit, Briefe, Weihnachtspäckchen oder Karten auf den Weg zu schicken. Für Zielländer außerhalb der EU heißt es: Jetzt aber flott.
mehr bei swr.de...Der Klimawandel führt laut Forschern zu einem dramatischen Verlust von Sauerstoff in den Meeren – und bedroht die Fischbestände weltweit.
mehr...Seit Freitagmorgen fehlt der Christbaum am Freiburger Schwabentor. Jetzt hat die Stadt Anzeige erstattet. Aber wie kann eine acht Meter hohe Tanne spurlos verschwinden?
mehr...Zwei Tage nach dem Vulkanausbruch in Neuseeland wird deutlich, dass die Lage schlimmer ist, als zunächst angenommen: Viele Gerettete sind so schwer verletzt, dass nicht klar ist, ob sie überleben.
mehr...Herzlichen Glückwunsch! Du liest hier die ehrlichste Stellenanzeige, die wir für einen Platz im Redaktionsteam je verfasst haben. Wir suchen einen neuen Kollegen – checke hier, was dich genau bei uns erwartet, bewirb dich jetzt und komm zu SWR3!
mehr...Nach dem gewaltsamen Tod eines 49-jährigen Feuerwehrmanns in Bayern hat die Polizei sieben Tatverdächtige ermittelt. Gegen sie wurde Haftbefehl erlassen. Ihnen wird Totschlag und gefährliche Körperverletzung beziehungsweise Beihilfe dazu vorgeworfen.
mehr...Wir lieben seinen Duft und die Lichter im dunklen Winter. Der Christbaum gehört unbedingt zum Weihnachtsfest. Rund 30 Millionen Weihnachtsbäume werden jedes Jahr im Dezember verkauft – und im Januar weggeworfen. Das ist weniger schön. Doch wie können wir nachhaltiger feiern?
mehr...Die Nominierungen für die Golden Globes sind da. Die größten Gewinnchancen hat ein Beziehungsdrama, aber auch für den „Joker“ sieht es gut aus. Fans deutscher Filme werden wohl enttäuscht werden.
mehr...